Have any questions?
+44 1234 567 890
Empfehlenswerte Adressen - Beim Anklicken mehr -
Shoppen, Dienstleistungen, Freizeit, Gastro, Gesundheit, Hotels & mehr, Mobilität, Beauty & Wellness
Terminkalender
Ihre Termine senden Sie bitte an kontakt@binnenland-waterkant.de
Ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit. Änderungen/Irrtümer vorbehalten.
- 20 Sep
- 24 Sep
- 25 Sep
- 26 Sep
- 27 Sep
- 28 Sep
- 29 Sep
- 30 Sep
- 01 Okt
- 02 Okt
- 03 Okt
- 04 Okt
- 05 Okt
- 06 Okt
- 07 Okt
- 08 Okt
- 09 Okt
- 10 Okt
- 11 Okt
- 12 Okt
- 13 Okt
- 14 Okt
- 15 Okt
- 16 Okt
- 17 Okt
- 18 Okt
- 19 Okt
- 20 Okt
- 21 Okt
- 22 Okt
- 23 Okt
- 24 Okt
- 25 Okt
- 26 Okt
- 27 Okt
- 28 Okt
- 29 Okt
- 30 Okt
- 31 Okt
- 01 Nov
- 02 Nov
- 03 Nov
- 04 Nov
- 06 Nov
- 07 Nov
- 08 Nov
- 09 Nov
- 10 Nov
- 11 Nov
- 13 Nov
- 14 Nov
- 15 Nov
- 16 Nov
- 17 Nov
- 18 Nov
- 19 Nov
- 20 Nov
- 21 Nov
- 22 Nov
- 23 Nov
- 24 Nov
- 25 Nov
- 27 Nov
- 28 Nov
- 29 Nov
- 30 Nov
- 01 Dez
- 02 Dez
- 03 Dez
- 04 Dez
- 05 Dez
- 06 Dez
- 07 Dez
- 08 Dez
- 09 Dez
- 10 Dez
- 11 Dez
- 12 Dez
- 13 Dez
- 14 Dez
- 15 Dez
- 16 Dez
- 17 Dez
- 18 Dez
- 19 Dez
- 20 Dez
- 21 Dez
- 22 Dez
- 27 Dez
- 28 Dez
- 29 Dez
- 08 Jan
Tanztee
Ort: Lütjenburg, Ferdinand-von-Schill-Str. 1, Vitanas Senioren-Centrum Am GojenbergGemütliches Kaffeetrinken mit Tanz zur Musik von Uwe Hacker. Kosten: Spende. Im Rahmen des Senioren-Veranstaltungskalenders Stadt Lütjenburg. Anmeldung frühestens 3 Wochen bis 3 Tage vor Veranstaltung unter Tel.: 04381 – 402022.
Patientenverfügung - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgErstellen Sie Ihre eigene Patientenverfügung unter Anleitung. Leitung: Tanja Wiergowski. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Stadtrundgang- LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Markt 4, Treffpunkt TouristinfoLassen Sie sich jeden Dienstag von einem unserer Stadtführer auf eine kleine Reise (ca. 1,5 Stunden) durch 800 Jahre Stadtgeschichte mitnehmen und lernen Sie auch die Geschichten hinter der Geschichte kennen.
"Herbstzauber Kunst- Kultur - Kulinarisches" mit verlängerten Öffnungszeiten - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, InnenstadtViele Geschäfte in der Innenstadt haben während der abendlichen Veranstaltung zusätzlich für Sie geöffnet und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lütjenburger Herbstzauber. Rund um den Marktplatz und in angrenzenden Straßen erwartet Sie wieder ein interessantes Kulturangebot und Kulinarisches.
Tanz für Leib und Seele - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgWir haben Spaß an der Bewegung. Leitung: Evgenija Pronitschev. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Verkaufsoffener Sonntag - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, InnenstadtVerkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.
"Auf den Spuren jüdischen Lebens" Ahnenmuseum Lübeck mit dem LandFrauenVerein - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg und UmgebungBitte anmelden: 04381 - 7269.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Wildkräuterwanderung durch das Nienthal - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgWas wächst denn da? Kann man das essen? Welche Geschichten ranken sich um welches Kraut?. Leitung: Andrea Lücke. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Spaziergang durchs Mittelalter - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgGeführter Spaziergang durch die mittelalterliche Turmhügelurg mit Feuermachen, Handspinnen, Bogenschießen und Verköstigung regionaler Speisen. Leitung: Ann-Katrin Meyer und Frank Andrascchko. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Meditation and Achtsamkeit - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgSchwerpunkt Atemmeditation. 8 x montags. Leitung: Sibylle Braasch. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL (Kopie)
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Seeweisen und andere windige Geschichten - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgLieder und Geschichten von der Wasserkante. Gemeinschaftsveranstaltung des SSHB und Lütjenburger Liedertafel.
Inferno im Paradies - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgEinführungskurs in den biointensiven Gemüseanbau. Leitung: Stefan Oberschelp. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Tagesausflug mit dem SovD zum Wallmuseum Oldenburg und Gut Görtz / Heringsdorf. - LÜTJENBURG
Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312.
Erkältungskrankheiten und Winterblues - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgWas tun gegen ein Launetief in der dunklen Jahreszeit? Was belebt und stärkt uns? Welche Pflanzen können bei Atemwegserkrankungen helfen? Leitung: Andrea Lücke. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Wanderung zu frühgeschichtlichen Grabanlagen in den Strezer Bergen - NIENTHAL
Ort: Nienthal, Treffpunkt EiszeitmuseumErfahren Sie alles über die Herkunft jungsteinzeitlicher Grabanlagen und die eiszeitlich entstandene Morönenlandschaft..
Inferno im Paradies - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgEinführungskurs in den biointensiven Gemüseanbau. Leitung: Stefan Oberschelp. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Fackelwanderung durch das historische Schlossgebiet - PLÖN
Ort: Plön, Schlossgebiet 1, Treffpunkt Restaurant „Alte Schwimmhalle“.Die Dämmerung bringt frische Abendluft mit und der warme Schein von Fackeln lässt die historischen Häuser geheimnisvoll leuchten.Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Steinzeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumKennenlernen faszinierender Werkstoffe und Verarbeitungsmöglichkeiten. Anfertigung vom steinzeitlichen Schmuckstück bis zum Messer mit Tasche.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Reisebericht "Madeira - Blumeninsel im Atlantik" - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Kieler Str. 34, Vereinsheim ChampDie zu Portugal gehörende Insel ist vielen wohl nur durch den Madeira-Wein oder als Heimat des Fußballers Ronaldo bekannt.
"Pfifferling und Fliegenpilz" - Die heimische Pilzwelt - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgIm Herbst geht es wieder "in die Pilze". Die Autorin und Pilzsachverständige Tanja Böhning zeigt uns die Vielfalt unserer heimischen Pilzwelt.
Wanderung im herbstlichen Nienthal - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, Treffpunkt S.-H. EiszeitmuseumWanderung. Anschließend Kaffee und Kuchen im Museumscafé.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Steinzeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumKennenlernen faszinierender Werkstoffe und Verarbeitungsmöglichkeiten. Anfertigung vom steinzeitlichen Schmuckstück bis zum Messer mit Tasche.
Taschenlampenführung "Nachts im Museum" - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, S.-H. EiszeitmuseumBegebt Euch auf die Spuren der Eiszeit und begegnet im Schein der Taschenlampen Mammut, Rentier und Co.
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Vortrag " Historische Landbewirtschaftung in der Vor- und Frühgeschichte" - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumEntwicklung von Ackerbau und Viehzucht. zu Beginn der Jungsteinzeit und seine Fortentwicklung in der Bronze- und Eisenzeit.
Kirchenkonzert - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, St.-Michaelisn-KircheVokalensemble Holsatia cantat! - Leitung Ralf Popken
Nähen: Overlock Technik - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgLernen Sie Ihren Overlock kennen. Leitung: Oana Glessmann. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Kirchenkonzert - RAISDORF
Ort: Raisdorf, St.-Martin-KircheVokalensemble Holsatia cantat! - Leitung Ralf Popken
Eiszeitwerkstatt - NIENTHAL
Ort: Nienthal bei Lütjenburg, Nienthal 7, EiszeitmuseumWer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen, echte Fossilien präparieren und Rohbernstein zu einem individuellen Schmuckstein schleifen. Für die ganze Familie (ab 6 Jahre).. - Kosten: Museumseintritt plus 4 € pro Aktion.
Verkaufsoffener Sonntag - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, InnenstadtVerkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.
Kirchenkonzert - KLAUSDORF
Ort: Klausdorf, St.-Philippus-KircheVokalensemble Holsatia cantat! - Leitung Ralf Popken
Saisonende auf der Turmhügelburg mit Burgbelebung - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgInfos folgen.
Vortrag: "Schleswig-Holstein unterm Hakenkreuz" - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Kieler Str. 30, Haupteingang des Schulzentrums, AgoraVortrag von M.A. Karen Bruhn. (Veranstaltung der S.-H. Universitätsgesellschaft Sektion Lütjenburg).
Porzellan und Fliesen bemalen - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgFür Anfänger*innen und Fortgeschrittene. zweiter Tag 11.11.2023, Leitung: Rosi heimberg. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Vortrag über das Mittelalter - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum TurmhügelburgInfos folgen...
Schöne Sachen selber nähen - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgAuf Ihrer eigene Nähmaschine kreativ werden. 4 x montags ab 6.11.2023, Leitung: Oana Glessmann. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Pilates - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgGanzkörpertraining, das für jeden geeignet ist. 5 x montags ab 6.11.2023, Leitung: Erdmuthe Kriener. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Ausflug zum Theater Preetz mit dem SoVD - LÜTJENBURG
Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312.
Fackelwanderung durch das historische Schlossgebiet - PLÖN
Ort: Plön, Schlossgebiet 1, Treffpunkt Restaurant „Alte Schwimmhalle“.Die Dämmerung bringt frische Abendluft mit und der warme Schein von Fackeln lässt die historischen Häuser geheimnisvoll leuchten.Doppelkopf für Anfänger*innen - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgEin Kartenspiel für 4 Personen in geselliger Runde. 4 xdienstags ab 14.11.2023, Leitung: Sibylle Braasch. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Qigong Teil II - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgLeitung: Kristina Klomp. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Qigong Teil II - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgLeitung: Kristina Klomp. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
"Vogelzug im Ostseeraum" - SEHLENDORF
Ort: Sehlendorf, Strandstr. 24, Tourist-InfoJenseits vom Strandleben stellen die Schutzgebiete in der Hohwachter Bucht wesentliche Trittsteine für ziehende Vögel dar....
Weidensterne basteln für Groß und Klein mit dem NABU - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Oberstr. 15, NABUBei der Weidenpflege auf den Naturschutzflächen des NABU Lütjenburg fallen jährlich junge Triebe an, aus denen sich vielfältige Strukturen erschaffen lassen...
Naturkosmetik - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgLeitung: Andrea Lücke. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Adventlicher Nachmittag - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Obertr. 21a, Alte SchmiedeRalf Popken stimmt mit Liedern und Geschichten beim gemeinsamen Kaffeetrinken auf die Weihnachtszeit ein. (Eine Gemeinschaftsveranstaltung des SHHB und Liedertafel Lütjenburg.
Vortrag: "Nachhaltigkeit: Traditionen, Konzepte und Strategien" - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Kieler Str. 30, Schulzentrum haupteingang, AgoraVortrag von Prof. Dr. Konrad Ott. (Veranstalter S.-H. Universitätsgesellschaft, Sektion Lütjenburg.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Mittelalterlicher Adventsmarkt mit Andacht an der Turmhügelburg - NIENTHAL
Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum TurmhügelburgMittelalterlicher Adventsmarkt, ab 18 Uhr musikalische Adventsandacht im Kerzenschein.
Bücher für lange kuschelige Winterabende - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgRomanvorstellung. Leitung: Franziska v. Ohlen. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Vortrag über das Mittelalter - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum TurmhügelburgInfos folgen...
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBRURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Wechseljahre - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgLeitung: Andrea Lücke. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt- LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt- LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt -LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Adventskaffee des SoVDs mit Zahlenspiel - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Ferdinand-von-Schill Str., Vitanas Senioren Centrum Am GojenbergInfos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312. Kosten: 2,00 € p.P..
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Weihnachtsmarkt - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, MarktplatzAdventsprogramm für Groß und Klein.
Verkaufsoffener Sonntag - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, InnenstadtVerkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet und wünschen Ihnen ein Weihnachtsfest voller schöner Überraschungen.
Weihnachtsoratorium - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, St.-Michaelis-KircheWeihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach...
Vortrag: "Wasserstoff - naive Träumerei oder Lösung aller Probleme?" - LÜTJENBURG
Ort: Lütjenburg, Kieler Str. 30, Schulzentrum haupteingang, AgoraVortrag von Prof. Dr. Volkmar Helbig. (Veranstalter S.-H. Universitätsgesellschaft, Sektion Lütjenburg.
Nähkurs für Fortgeschrittene - LÜTJENBURG
Ort: LütjenburgEin Projekt Ihrer Wahl. 4 x montags ab 8.1.2024. Leitung: Oana Glessmann. - Veranstalter: VHS Lütjenburg e.V.
Bitte anmelden unter www.vhs-luetjenbburg.de oder jeden 2. und 4. Mittwoch von 10 bis 12 Uhr in Lütjenburg, Färberhaus Markt 12, oder per Tel.:04381-419288. Der Veranstaltungsort wird bei Anmeldung bekannt gegeben.
TOP NEWS Aktuell & Regional - Nachzuschlagen im Pressearchiv
Leckeres aus dem „Hohen Norden”
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsrezept unter:
kontakt@binnenland-waterkant.de