Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Empfehlenswerte Adressen - Beim Anklicken mehr -

Shoppen, Dienstleistungen, Freizeit, Gastro, Gesundheit, Hotels & mehr, Mobilität, Beauty & Wellness

Terminkalender

Ihre Termine senden Sie bitte an kontakt@binnenland-waterkant.de
Ohne Gewähr. Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Änderungen/Irrtümer vorbehalten.

  1. VHS Lütjenburg: Kurs "Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde: Positiver Umgang mit Demenz"

    Ort: Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé

    VHS Lütjenburg Kurs: Vortrag Positiver Umgang mit Demenz mit anschließender Gesprächsrunde - Leitung: Ulrike Weber
    (Kurs F 9.01.04 – 1 x) So., 26. Februar von 10.00 bis 11.30 Uhr - Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé
    Welche Möglichkeiten eines positiven Umgangs mit Demenz gibt es für Sie als pflegende Angehörige? Wie erhalten Sie Ihre eigene Lebensqualität und wo finden Sie die entsprechende Unterstützung? Auf diese und Ihre Fragen gehe ich in meinem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde gern ein. Bitte Notizblatt und Stift mitbringen. Kosten Jeweils 6,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

    Gemeindeversammlung mit Überlegungen zur Zukunft unserer Ev.-Luth. Kirchengemeinde

    Ort: Lütjenburg, Wehdenstraße, Ev. Gemeindehaus

    Wir wollen über die vor uns liegenden Schwierigkeiten und Herausforderungen informieren und in einem gemeinsamen Gespräch nach Ideen und Möglichkeiten zur Gestaltung des zukünftigen Gemeindelebens suchen und gemeinsam frühstücken...

    Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  2. Maibaumrichten

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Eine Veranstaltung der Stadt und des SHHB mit Rahmenprogramm.

    Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

  3. Saisonstart des THB Museums

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Das Freilicht-Museum öffnet seine Tore für Besucher.

  4. Offene Steinzeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Tauchen Sie ab in längst vergangene Zeiten! Lernen Sie den faszinierenden Werkstoff Feuerstein und seine Verarbeitungsmöglichkeiten kennen.

    Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

  5. Computertreff Lütjenburg

    Ort: Lütjenburg, Friedrich Speck Str. 10, Otto-Mensing-Huus, PC-Raum

    Kostenloses Angebot für ältere Menschen in und um Lütjenburg, die in irgendeiner Form Schwierigkeiten mit PC , Laptop, iPad oder Smartphone haben. In zwangloser Atmosphäre helfen Jugendliche, die Probleme zu lösen. Um eine Spende für die Jugendlichen wird gebeten. - Ein gemeinsames Angebot der VHS, dem SoVD und dem Seniorenbeirat Lütjenburg.

  6. Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

  7. Ev.-Luth. Gottesdienst Gründonnerstag

    Ort: Lütjenburg, Seitenkapelle der St. Michaelis-Kirch

    Ostergottesdienst am Gründonnerstag mit Abendmahl; Pastorin Schleupner.

  8. Große Burgbelebung

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Große Burgbelebung mit Rahmenprogramm.

    Ev.-Luth. Gottesdienst Karfreitag

    Ort: Lütjenburg, Hohwacht, Panker

    Ostergottesdienste am Karfreitag.

    9.30 Uhr Seitenkapelle der St. Michaelis-Kirche Lütjenburg; Pastorin Schleupner.
    11.00 Uhr St. Jürgen-Kirche Hohwacht; Pastorin Schleupner.
    15.00 Uhr Schlosskapelle Panker; Andacht zur Sterbestunde Christi; Pastorin Lohse.
    17.00 Uhr St. Michaelis-Kirche Lütjenburg; Johannes-Passion

    Offene Steinzeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Tauchen Sie ab in längst vergangene Zeiten! Lernen Sie den faszinierenden Werkstoff Feuerstein und seine Verarbeitungsmöglichkeiten kennen.

    Johannespassion Oratorien-Konzert von Johann Sebastian Bach in Lütjenburg

    Ort: Lütjenburg, St.-Michaelis-Kirche

    Eins der größten Werke der Musikgeschichte wird in Lütjenburg im Konzert aufgeführt...

  9. Große Burgbelebung

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Große Burgbelebung mit Rahmenprogramm.

  10. Große Burgbelebung

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Große Burgbelebung mit Rahmenprogramm.

    Ev.-Luth. Gottesdienst Ostersonntag

    Ort: Lütjenburg, Hohwacht

    Ostergottesdienste am Ostersonntag

    9.30 Uhr St. Michaelis-Kirche Lütjenburg Lütjenburg; Gottesdienst mit Abendmahl; Pastor Harms
    11.00 Uhr St. Jürgen-Kirche Hohwacht; Gottesdienst; Pastor Harms

    Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

    Verkaufsoffener Oster-Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Oster-Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 14 - 18 Uhr für Sie geöffnet.

  11. Große Burgbelebung

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Große Burgbelebung mit Rahmenprogramm.

    Ev.-Luth. Gottesdienst Ostermontag

    Ort: Lütjenburg, St. Michaelis-Kirche

    Tauferinnerungsgottesdienst; Pastorin Lohse

  12. Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

  13. Frühstück mit dem SoVD

    Ort: Lütjenburg, Markt 20, Hotel-Restaurant Lüttje Burg

    Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312. Kosten: 13,50 € p.P..

    VHS Lütjenburg: Kurs "Steinreich unter unseren Füßen"

    Ort: Lütjenburg, Oberstr., Alte Schmiede

    VHS Lütjenburg Kurs: Steinreich unter unseren Füßen – Erdgeschichte zum Anfassen – Leitung Vera Laurenz-Heuser
    (Kurs F 9.03.02 – 1x) Do., 13. April von 14.00 – 16.00 Uhr - Lütjenburg, Niental, Eiszeitmuseum
    Unter unseren Füßen kommt durch den Eistransport eine Vielfalt von Gesteinen zusammen, die sonst nur über große Entfernungen zu sehen sind: Von Magmatiten (Ergussgesteine und Tiefengesteine), über Metamorphite (Umwandlungsgesteine) bis hin zu Sedimenten und darin enthaltenen Fossilien ist alles zu finden. Sie alle sind Datenträger der Erdgeschichte und erzählen uns von längst vergangenen Zeiten. Finden Sie heraus, wo und wie die Steine entstanden sind und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Geschichte der Erde und des Lebens! Kosten: Erwachsene 8,- €, Kinder 5,- €, zahlbar in bar vor Ort.

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

    VHS-Workshop "Steinreich unter unseren Füßen - Erdgeschichte zum Anfassen"

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Finden Sie heraus wo und wie die Steine entstanden sind und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die in die Geschichte der Erde und des Lebens...

  14. Theater „Was ihr wollt“

    Ort: Lütjenburg, Kulturzentrum Alte Schmiede
    „Nichts ist so, wie es ist“, sagt der Narr, aber er tritt gar nicht auf in dieser fulminanten Theaterfassung der Shakespeare-Komödie...
  15. Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

  16. Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

  17. VHS Lütjenburg: Kurs "Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde: Positiver Umgang mit Demenz"

    Ort: Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé

    VHS Lütjenburg Kurs: Vortrag Positiver Umgang mit Demenz mit anschließender Gesprächsrunde - Leitung: Ulrike Weber
    (Kurs F 9.01.06 – 1 x) So., 23. April von 10.00 bis 11.30 Uhr - Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé
    Welche Möglichkeiten eines positiven Umgangs mit Demenz gibt es für Sie als pflegende Angehörige? Wie erhalten Sie Ihre eigene Lebensqualität und wo finden Sie die entsprechende Unterstützung? Auf diese und Ihre Fragen gehe ich in meinem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde gern ein. Bitte Notizblatt und Stift mitbringen. Kosten Jeweils 6,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

    Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

  18. Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

    VHS Lütjenburg: Kursbeginn "Yoga - Vinyasa Flow für Kraft und Balance"

    Ort: Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle

    Yoga - Vinyasa Flow für Kraft und Balance - Leitung: Jenny-Dewajana Wild (Klassisch und modern ausgebildete Yogalehrerin (CYT 500). Sie unterrichtet freiberuflich sowie in einer Klinikeinrichtung)
    (Kurs F 3.01.04 – 10 x) Ab Mi., ab 26. April von 17.15 bis 18:30 Uhr - Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle
    Yoga schenkt uns eine Auszeit vom Alltag und erlaubt uns, unsere Aufmerksamkeit auf uns selbst zu richten, uns körperlich herauszufordern und unseren Geist zu beruhigen. Dies gibt uns die Möglichkeit neue Kraft zu schöpfen, uns zu energetisieren und Ausgeglichenheit zu finden. In kreativen Yogaeinheiten werden wir dynamisch durch Vinyasas fließen. Jeder Flow wird dabei den Fokus auf ein anderes Thema legen und von unterschiedlicher Intensität sein. Ein paar Grundkenntnisse sind wunderbar. Bitte bequeme Kleidung, ggfs. Decke und wenn möglich Gymnastik- oder Yogamatte mitbringen. Kosten: 60,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

    Yoga: Entspannung für Körper, Geist und Seele – Leitung Jenny-Dewajana Wild (Klassisch und modern ausgebildete Yogalehrerin (CYT 500). Sie unterrichtet freiberuflich sowie in einer Klinikeinrichtung)
    (Kurs F 3. 01 .8 – 10 x) Ab Mi., ab 26. April von 18.45  bis  20.00 Uhr - Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle
    Der Fokus des Kurses liegt vor allem auf Entspannung. Dafür wollen wir in unterschiedlichen Haltungen und Übungen Körper, Geist und Seele ganzheitlich beruhigen und ausbalancieren. Jede/r ist herzlich eingeladen, gerne auch ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Kleidung, ggfs. Decke und wenn möglich Gymnastik- oder Yogamatte mitbringen. Kosten: 60,- €

    Freizeittanz für alle – Leitung Evgenija Pronitschew
    (Kurs F 3.02.02 - 8x) Ab Sa., 29. April von 17.00 bis 18.15 Uhr - Lütjenburg, Oberstr., Alte Schmiede
    Tanzen bringt den Kreislauf im Schwung, hält die Gelenke fit, fordert die Konzentrationsfähigkeit und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis. Tanzen ist die charmante Art, Gymnastik zu treiben, denn diese Art der Bewegung wird nicht als anstrengend empfunden. Tanz ist Bewegung und Bewegung ist Leben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe. Kosten: 40,- €

    Aktionsmonat Naturerlebnis - Wanderung: Felder, Wiesen & Knicks im Naturerlebnisraum Hessenstein - Leitung: Dipl.-Agraringenieur u. Landwirtschaftsdirektor a.D. Dietrich Petter
    (Kurs F 9.03.01 – 1 x) Fr., 5. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr - Lütjenburg, Niental, Eiszeitmuseum
    Entdecken Sie die eiszeitlich entstandene Moränenlandschaft mit ihren Böden und Pflanzen, und erfahren Sie sowohl etwas über die Entstehung des Knicknetztes als auch die heutige und historische Landbewirtschaftung. Die Wanderung findet im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis statt und wird u.a. durch das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, der Stiftung Naturschutz initiiert. Kosten: 5,- € für Erwachsene, Kinder 3,- €, zahlbar in bar vor Ort.

    Steinreich unter unseren Füßen – Erdgeschichte zum Anfassen – Leitung Vera Laurenz-Heuser
    (Kurs F 9.03.02 – 1x) Do., 13. April von 14.00 – 16.00 Uhr - Lütjenburg, Niental, Eiszeitmuseum
    Unter unseren Füßen kommt durch den Eistransport eine Vielfalt von Gesteinen zusammen, die sonst nur über große Entfernungen zu sehen sind: Von Magmatiten (Ergussgesteine und Tiefengesteine), über Metamorphite (Umwandlungsgesteine) bis hin zu Sedimenten und darin enthaltenen Fossilien ist alles zu finden. Sie alle sind Datenträger der Erdgeschichte und erzählen uns von längst vergangenen Zeiten. Finden Sie heraus, wo und wie die Steine entstanden sind und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Geschichte der Erde und des Lebens! Kosten: Erwachsene 8,- €, Kinder 5,- €, zahlbar in bar vor Ort.

    Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde: Positiver Umgang mit Demenz - Leitung: Ulrike Weber - Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé
    (Kurs F 9.01.01 – 1x ) So., 22. Januar von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.04 – 1 x) So., 26. Februar von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.05 – 1 x) So., 26.März von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.06 – 1 x) So., 23. April von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.07 – 1 x) So., 28. Mai von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.08 – 1 x) So., 25. Juni von 10.00 – 11.30 Uhr
    Welche Möglichkeiten eines positiven Umgangs mit Demenz gibt es für Sie als pflegende Angehörige? Wie erhalten Sie Ihre eigene Lebensqualität und wo finden Sie die entsprechende Unterstützung? Auf diese und Ihre Fragen gehe ich in meinem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde gern ein. Bitte Notizblatt und Stift mitbringen. Kosten Jeweils 6,- €

    Traditionelles Filzen I - Leitung: Doris Kautz
    (Kurs F 2.09.04 - 1 x) Sa., 25. Februar von 10.00 bis 17.00 Uhr - Lütjenburg, Plöner Str., Grundschule, Kunstraum
    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In diesem Kurs werden an einem Werkstück nach eigener Wahl die Grundtechniken des (jahrtausendealten) Nassfilzens erlernt. Dazu braucht es (heißes) Seifenwasser und die Kraft der Hände, um aus Wolle z.B. Hüte, Taschen oder Kissen (über Schablonen) zu formen. Bitte mitbringen: 4 alte Handtücher. Kosten: 42,- € Material, verbrauchsabhängig, ca. 5,- € bis 10,- €

    Chor für alle – Rhytmen aus Afrika - Leitung: Nina Frank-Bastian
    (Kurs F 2.13.02 Sa – 1 x) Sa, 25. Februar von 14.00 – 18.00 Uhr - Lütjenburg, Kieler Str., Schulzentrum, Agora
    Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Spaß am Singen haben, sich aber nicht längerfristig binden möchten! Bitte Verpflegung für eine gemeinsame Pause mitbringen. Kosten: 5,- €

    Porzellan- und Fliesenmalerei - Leitung: Rosi Heimberg
    (Kurs F 2.07.01 – 2 x) Ab Sa., 11. März und Sa, 18. März jeweils von 13.00 bis 16.00 Uhr - Lütjenburg, Plöner Str., Grundschule, Kunstraum.
    Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Material, wenn vorhanden, bitte mitbringen: Malmittel (Farben, Öl), Pinsel und reines Porzellan. – Kosten: 38,- €

    Traditionelles Filzen II - Leitung: Doris Kautz
    (Kurs F 2.09.05  - 1 x) Sa., 25. März von 10.00 bis 17.00 Uhr - Lütjenburg, Plöner Str., Grundschule, Kunstraum
    Teilnahme an Filzkurs I oder eigene Vorkenntnisse im Nassfilzen sind wünschenswert. An diesem Tag wird das Nunofilzen vermittelt, also das Nassfilzen von Wolle auf Gewebe. Nach eigener Wahl können z.B. Pulswärmer oder Schals aus feiner Merinowolle auf Seide gefilzt werden. Bitte mitbringen: 4 alte Handtücher. Kosten: 42,- €

    Yoga - Vinyasa Flow für Kraft und Balance Leitung: Jenny-Dewajana Wild (Klassisch und modern ausgebildete Yogalehrerin (CYT 500). Sie unterrichtet freiberuflich sowie in einer Klinikeinrichtung)
    (Kurs F 3.01.04 – 10 x) Ab Mi., ab 26. April von 17.15 bis 18:30 Uhr - Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle
    Yoga schenkt uns eine Auszeit vom Alltag und erlaubt uns, unsere Aufmerksamkeit auf uns selbst zu richten, uns körperlich herauszufordern und unseren Geist zu beruhigen. Dies gibt uns die Möglichkeit neue Kraft zu schöpfen, uns zu energetisieren und Ausgeglichenheit zu finden. In kreativen Yogaeinheiten werden wir dynamisch durch Vinyasas fließen. Jeder Flow wird dabei den Fokus auf ein anderes Thema legen und von unterschiedlicher Intensität sein. Ein paar Grundkenntnisse sind wunderbar. Bitte bequeme Kleidung, ggfs. Decke und wenn möglich Gymnastik- oder Yogamatte mitbringen. Kosten: 60,- €

    Yoga: Entspannung für Körper, Geist und Seele – Leitung Jenny-Dewajana Wild (Klassisch und modern ausgebildete Yogalehrerin (CYT 500). Sie unterrichtet freiberuflich sowie in einer Klinikeinrichtung)
    (Kurs F 3. 01 .8 – 10 x) Ab Mi., ab 26. April von 18.45  bis  20.00 Uhr - Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle
    Der Fokus des Kurses liegt vor allem auf Entspannung. Dafür wollen wir in unterschiedlichen Haltungen und Übungen Körper, Geist und Seele ganzheitlich beruhigen und ausbalancieren. Jede/r ist herzlich eingeladen, gerne auch ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Kleidung, ggfs. Decke und wenn möglich Gymnastik- oder Yogamatte mitbringen. Kosten: 60,- €

    Chor für alle - Gospel & Pop - Leitung: Nina Frank-Bastian
    (Kurs: F 2.13.04 – 1 x) Sa., 29. April von 14.00 bis 18.00 Uhr - Lütjenburg, Kieler Str., Schulzentrum, Agora
    Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Spaß am Singen haben, sich aber nicht längerfristig binden möchten! Bitte Verpflegung für eine gemeinsame Pause mitbringen. Kosten: 5,- €

    Freizeittanz für alle – Leitung Evgenija Pronitschew
    (Kurs F 3.02.02 - 8x) Ab Sa., 29. April von 17.00 bis 18.15 Uhr - Lütjenburg, Oberstr., Alte Schmiede
    Tanzen bringt den Kreislauf im Schwung, hält die Gelenke fit, fordert die Konzentrationsfähigkeit und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis. Tanzen ist die charmante Art, Gymnastik zu treiben, denn diese Art der Bewegung wird nicht als anstrengend empfunden. Tanz ist Bewegung und Bewegung ist Leben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe. Kosten: 40,- €

    Aktionsmonat Naturerlebnis - Wanderung: Felder, Wiesen & Knicks im Naturerlebnisraum Hessenstein - Leitung: Dipl.-Agraringenieur u. Landwirtschaftsdirektor a.D. Dietrich Petter
    (Kurs F 9.03.01 – 1 x) Fr., 5. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr - Lütjenburg, Niental, Eiszeitmuseum
    Entdecken Sie die eiszeitlich entstandene Moränenlandschaft mit ihren Böden und Pflanzen, und erfahren Sie sowohl etwas über die Entstehung des Knicknetztes als auch die heutige und historische Landbewirtschaftung. Die Wanderung findet im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis statt und wird u.a. durch das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, der Stiftung Naturschutz initiiert. Kosten: 5,- € für Erwachsene, Kinder 3,- €, zahlbar in bar vor Ort.

    Steinreich unter unseren Füßen – Erdgeschichte zum Anfassen – Leitung Vera Laurenz-Heuser
    (Kurs F 9.03.02 – 1x) Do., 13. April von 14.00 – 16.00 Uhr - Lütjenburg, Niental, Eiszeitmuseum
    Unter unseren Füßen kommt durch den Eistransport eine Vielfalt von Gesteinen zusammen, die sonst nur über große Entfernungen zu sehen sind: Von Magmatiten (Ergussgesteine und Tiefengesteine), über Metamorphite (Umwandlungsgesteine) bis hin zu Sedimenten und darin enthaltenen Fossilien ist alles zu finden. Sie alle sind Datenträger der Erdgeschichte und erzählen uns von längst vergangenen Zeiten. Finden Sie heraus, wo und wie die Steine entstanden sind und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Geschichte der Erde und des Lebens! Kosten: Erwachsene 8,- €, Kinder 5,- €, zahlbar in bar vor Ort.

    Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde: Positiver Umgang mit Demenz - Leitung: Ulrike Weber
    Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé
    (Kurs F 9.01.01 – 1x ) So., 22. Januar von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.04 – 1 x) So., 26. Februar von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.05 – 1 x) So., 26.März von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.06 – 1 x) So., 23. April von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.07 – 1 x) So., 28. Mai von 10.00 bis 11.30 Uhr
    (Kurs F 9.01.08 – 1 x) So., 25. Juni von 10.00 – 11.30 Uhr

    Welche Möglichkeiten eines positiven Umgangs mit Demenz gibt es für Sie als pflegende Angehörige? Wie erhalten Sie Ihre eigene Lebensqualität und wo finden Sie die entsprechende Unterstützung? Auf diese und Ihre Fragen gehe ich in meinem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde gern ein. Bitte Notizblatt und Stift mitbringen. Kosten Jeweils 6,- €

    VHS Lütjenburg: Kursbeginn "Yoga: Entspannung für Körper, Geist und Seele"

    Ort: Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle

    Yoga: Entspannung für Körper, Geist und Seele – Leitung Jenny-Dewajana Wild (Klassisch und modern ausgebildete Yogalehrerin (CYT 500). Sie unterrichtet freiberuflich sowie in einer Klinikeinrichtung)
    (Kurs F 3. 01 .8 – 10 x) Ab Mi., ab 26. April von 18.45  bis  20.00 Uhr - Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle
    Der Fokus des Kurses liegt vor allem auf Entspannung. Dafür wollen wir in unterschiedlichen Haltungen und Übungen Körper, Geist und Seele ganzheitlich beruhigen und ausbalancieren. Jede/r ist herzlich eingeladen, gerne auch ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Kleidung, ggfs. Decke und wenn möglich Gymnastik- oder Yogamatte mitbringen. Kosten: 60,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

     

    Yoga: Entspannung für Körper, Geist und Seele – Leitung Jenny-Dewajana Wild (Klassisch und modern ausgebildete Yogalehrerin (CYT 500). Sie unterrichtet freiberuflich sowie in einer Klinikeinrichtung)
    (Kurs F 3. 01 .8 – 10 x) Ab Mi., ab 26. April von 18.45  bis  20.00 Uhr - Lütjenburg, SOS Kinderdorf, Turnhalle
    Der Fokus des Kurses liegt vor allem auf Entspannung. Dafür wollen wir in unterschiedlichen Haltungen und Übungen Körper, Geist und Seele ganzheitlich beruhigen und ausbalancieren. Jede/r ist herzlich eingeladen, gerne auch ohne Vorkenntnisse. Bitte bequeme Kleidung, ggfs. Decke und wenn möglich Gymnastik- oder Yogamatte mitbringen. Kosten: 60,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

  19. VHS Lütjenburg: Kursbeginn "Gospel und Pop"

    Ort: Lütjenburg, Kieler Str., Schulzentrum, Agora

    VHS Lütjenburg Kursbeginn: Chor für alle – Gospel und Pop - Leitung: Nina Frank-Bastian.
    (Kurs F 2.13.02 Sa – 1 x) Sa, 29. April von 14.00 – 18.00 Uhr - Lütjenburg, Kieler Str., Schulzentrum, Agora
    Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene, die Spaß am Singen haben, sich aber nicht längerfristig binden möchten! Bitte Verpflegung für eine gemeinsame Pause mitbringen. Kosten: 5,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

    VHS Lütjenburg: Kursbeginn "Freizeittanz für alle"

    Ort: Lütjenburg, Oberstr., Alte Schmiede

    VHS Lütjenburg Kursbeginn: Freizeittanz für alle – Leitung Evgenija Pronitschew
    (Kurs F 3.02.02 - 8x) Ab Sa., 29. April von 17.00 bis 18.15 Uhr - Lütjenburg, Oberstr., Alte Schmiede
    Tanzen bringt den Kreislauf im Schwung, hält die Gelenke fit, fordert die Konzentrationsfähigkeit und beschert ein unterhaltsames Gemeinschaftserlebnis. Tanzen ist die charmante Art, Gymnastik zu treiben, denn diese Art der Bewegung wird nicht als anstrengend empfunden. Tanz ist Bewegung und Bewegung ist Leben. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und leichte Sportschuhe. Kosten: 40,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

  20. Eiszeitwerkstatt

    Ort: Lütjenburg, Nienthal 7, Eiszeitmuseum

    Wer noch kein Glück bei der Suche nach Fossilien und Bernstein am Ostseestrand hatte, kann uns an unserer Fossilienwerkstatt teilnehmen...

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 17 Uhr für Sie geöffnet.

  21. VHS Lütjenburg: Kurs "Wanderung: Felder, Wiesen & Knicks im Naturerlebnisraum"

    Ort: Lütjenburg, Oberstr., Alte Schmiede

    VHS Lütjenburg Kurs: Aktionsmonat Naturerlebnis - Wanderung: Felder, Wiesen & Knicks im Naturerlebnisraum - Hessenstein - Leitung: Dipl.-Agraringenieur u. Landwirtschaftsdirektor a.D. Dietrich Petter
    (Kurs F 9.03.01 – 1 x) Fr., 5. Mai von 14.30 bis 16.30 Uhr - Lütjenburg, Niental, Eiszeitmuseum
    Entdecken Sie die eiszeitlich entstandene Moränenlandschaft mit ihren Böden und Pflanzen, und erfahren Sie sowohl etwas über die Entstehung des Knicknetztes als auch die heutige und historische Landbewirtschaftung. Die Wanderung findet im Rahmen des Aktionsmonats Naturerlebnis statt und wird u.a. durch das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, der Stiftung Naturschutz initiiert. Kosten: 5,- € für Erwachsene, Kinder 3,- €, zahlbar in bar vor Ort.

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

  22. Ausflug für Groß und Klein zum Tierpark Arche Noah mit dem SoVD

    Kinder/Enkel von Mitgliedern sind zum 1/2 Preis herzlich willkommen. Treffen um 11.00 Uhr am Lütjenburger ZOB. Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312.

  23. Kreiswahl

    Ort: Kreisgebiet Plön

    Kreiswahl

  24. Museumstag an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    46. Internationaler Museumstag an der Turmhügelburg.Thema "Feuer".

  25. Museumstag an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    46. Internationaler Museumstag an der Turmhügelburg.Thema "Feuer".

  26. Kaffeenachmittag mit dem SoVD

    Ort: Lütjenburg, Ferdinand-von-Schill Str., Vitanas Senioren Centrum Am Gojenberg

    Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312. Kosten: 2,00 € p.P..

  27. Pfingsten an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Pfingsten mit umfangreichem Rahmenprogramm an der Turmhügelburg.

  28. Pfingsten an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Pfingsten mit umfangreichem Rahmenprogramm an der Turmhügelburg.

    VHS Lütjenburg: Kurs "Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde: Positiver Umgang mit Demenz"

    Ort: Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé

    VHS Lütjenburg Kurs: Vortrag Positiver Umgang mit Demenz mit anschließender Gesprächsrunde - Leitung: Ulrike Weber
    (Kurs F 9.01.07 – 1 x) So., 28. Mai von 10.00 bis 11.30 Uhr - Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé
    Welche Möglichkeiten eines positiven Umgangs mit Demenz gibt es für Sie als pflegende Angehörige? Wie erhalten Sie Ihre eigene Lebensqualität und wo finden Sie die entsprechende Unterstützung? Auf diese und Ihre Fragen gehe ich in meinem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde gern ein. Bitte Notizblatt und Stift mitbringen. Kosten Jeweils 6,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  29. Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  30. Ausflug in den Botanischen Garten Kiel mit anschl. Essen mit dem SoVD

    Ausflug mit anschließendem Essen in der Forstbaumschule. Treffen am Lütjenburger ZOB um 8.30 Uhr. Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312.

  31. Freiluftgottesdienst an der THB

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Freiluftgottesdienst an der TH.

  32. VHS Lütjenburg: Kurs "Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde: Positiver Umgang mit Demenz"

    Ort: Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé

    VHS Lütjenburg Kurs: Vortrag Positiver Umgang mit Demenz mit anschließender Gesprächsrunde - Leitung: Ulrike Weber
    (Kurs F 9.01.08 – 1 x) So., 25. Juni von 10.00 – 11.30 Uhr - Lütjenburg, Plöner Str., Bücherei, Literaturcafé
    Welche Möglichkeiten eines positiven Umgangs mit Demenz gibt es für Sie als pflegende Angehörige? Wie erhalten Sie Ihre eigene Lebensqualität und wo finden Sie die entsprechende Unterstützung? Auf diese und Ihre Fragen gehe ich in meinem Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde gern ein. Bitte Notizblatt und Stift mitbringen. Kosten Jeweils 6,- €

    Verbindliche Anmeldung:
    - vhs LÜTJENBURG e.V., Büro im Färberhaus, Markt 12, 24321 Lütjenburg - Öffnungszeiten: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat 16.00 - 18.00 und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat 10.00 - 12.00 Uhr
    - Tel: 04381 / 41 92 88 – Email: info@vhs-luetjenburg.de - www.vhs-luetjenburg.de

  33. Stadtfest

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Unterhaltung für die ganze Familie.

  34. Stadtfest in Lütjenburg mit Infostand des SoVDs

    Ort: Lütjenburg, Niederstraße

    Stadtfest in Lütjenburg mit Infostand des SoVDs.

    Stadtfest

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Unterhaltung für die ganze Familie.

  35. Stadtfest

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Unterhaltung für die ganze Familie.

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  36. Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  37. Großveranstaltung an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Großveranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm an der Turmhügelburg.

  38. Großveranstaltung an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Großveranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm an der Turmhügelburg.

    Landmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Kunsthandwerk und mehr.

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  39. Minnesänger-Abend an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Minnesänger-Abend mit Holger Schäfer und Ralf Popken an der Turmhügelburg.

    Atelietage

    Ort: Lütjenburg und Umgebung

    Kunst diverser Genres.

  40. Atelietage

    Ort: Lütjenburg und Umgebung

    Kunst diverser Genres.

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  41. Mitgliederversammlung Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Mitgliederversammlung mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Aus Anlass des 20jähriges Bestehens der Gesellschaft werden Speisenund Getränke ausgegeben.

  42. Ausflug zum Wallmuseum Oldenburg OH mit Rahmenprogramm mit dem SoVD

    Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312.

  43. Bismarckturmfest

    Ort: Lütjenburg, Vogelberg

    125jähriges Turmjubiläum

  44. "Pilgerwege" zum Tag des offenen Denkmals an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Tag des offenen Denkmals an der Turmhügelburg mit dem Thema: "Pilgerwege".

  45. "Pilgerwege" zum Tag des offenen Denkmals an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Tag des offenen Denkmals an der Turmhügelburg mit dem Thema: "Pilgerwege".

  46. Niederstraßenfest mit Infostand des SoVDs und Grillen

    Ort: Lütjenburg, Niederstraße

    Grillen ab 11 Uhr am Infostand des SoVD.

    Niederstraßenfest

    Ort: Lütjenburg, Niederstraße und Gildenplatz

    Vereine und Verbände stellen sich vor. Unterhaltung, Spiel, Spaß, Flohmarkt und mehr.

  47. Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  48. Lütjenburger Herbstzauber mit verlängerten Öffnungszeiten

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Viele Geschäfte in der Innenstadt haben während der abendlichen Veranstaltung zusätzlich für Sie geöffnet und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lütjenburger Herbstzauber. Rund um den Marktplatz und in angrenzenden Straßen erwartet Sie wieder ein interessantes Kulturangebot und Kulinarisches.

  49. Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  50. Ausflug zum Wallmuseum Oldenburg OH Freilichtmuseum Kiel Molfsee mit Rahmenprogramm mit dem SoVD

    Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312.

  51. Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet.

  52. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  53. Mittelalterlicher Adventsmarkt mit Andacht an der Turmhügelburg

    Ort: Lütjenburg, Nienthal, Museum Turmhügelburg

    Mittelalterlicher Adventsmarkt ab 18 Uhr musikalische Adventsandacht im Kerzenschein.

    Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  54. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  55. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  56. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  57. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  58. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  59. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  60. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  61. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  62. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  63. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  64. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  65. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

    Adventskaffee des SoVDs mit Zahlenspiel

    Ort: Lütjenburg, Ferdinand-von-Schill Str., Vitanas Senioren Centrum Am Gojenberg

    Infos und Anmeldung unter Tel.: 0176-87823312. Kosten: 2,00 € p.P..

  66. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  67. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

  68. Weihnachtsmarkt

    Ort: Lütjenburg, Marktplatz

    Adventsprogramm für Groß und Klein.

    Verkaufsoffener Sonntag

    Ort: Lütjenburg, Innenstadt

    Verkaufsoffener Sonntag in Lütjenburg. Die Geschäfte in der Innenstadt haben von 11 - 16 Uhr für Sie geöffnet und wünschen Ihnen ein Weihnachtsfest voller schöner Überraschungen.

Copyright Agentur inpuncto Werbung 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren:

Ihre gewählten Einstellungen werden für 30 Tage auf unserem Server gespeichert, um Ihnen eine bestmögliche Rechtssicherheit sowie Bedienkomfort bieten zu können.

Sämtliche Daten/Angaben werden selbstverständlich anonymisiert und verschlüsselt übertragen und helfen uns, unsere Webseite stetig zu optimieren.

Ihre gewählten Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit hier ändern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close