Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Have any Questions? +01 123 444 555
DE

Vortragseinladung „Zur frühen Geschichte des Krankenhauses“ - LÜTJENBURG

Ort: Lütjenburg, Markt 20, Hotel-Restaurant Lüttje Burg

Schon immer war den Menschen die Gesundheit ein ganz besonderes Gut. Man wusste seit allen Zeiten, wie wichtig gesunde Menschen für das Funktionieren von Gemeinschaften sind. Es entwickelte sich folgerichtig auch ein Gesundheitswesen mit Heil- und Pflegeeinrichtungen. Aufgrund sorgfältiger Beobachtungen von Ärzten wie etwa von Galen, dem Leibarzt des römischen Kaisers Marc Aurel, bildeten sich immer bessere Kenntnisse des menschlichen Körpers und seiner Organe heraus. Diese prägten über Jahrhunderte die medizinische Wissenschaft und ärztliches Handeln.

Erste Lazarette entstanden in den römischen Legionslagern an den entfernten Reichsgrenzen. Hier wurden zum ersten Mal eigene Gebäude für die Behandlung kranker Menschen, d. h. hier für die Soldaten, geschaffen. Dort arbeiteten dann Ärzte und ausgebildetes Pflegepersonal. Ein erstes allgemeines Krankenhaus entstand im 4. Jh. n. Chr. in dem Klosterkomplex des Bischofs Basileios in Kaisareia in Kappadokien in der heutigen Türkei. Im Krankenhaus des Pantokratorklosters in Konstantinopel (heute Istanbul) gab es dann schon im 12. Jh. Differenzierungen nach Fachrichtungen so ähnlich wie in den folgenden Jahrhunderten. Caritas und Macht waren schon damals entscheidend und damit Triebfedern dieses Teils unserer Geschichte.

Man kann sich also auf einen spannenden Vortrag von Dr. Lutz Wettwer über die Entwicklung des Krankenhauswesens über 1500 Jahre hinweg freuen. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe der Lütjenburger Vorträge zur Archäologie und Geschichte.

Anmeldung: Nicht erforderlich.

Kosten: frei, Spende erbeten.

Foto: Anonymer Holzschnitt, um 1500. © Museum Turmhügelburg Lütjenburg

Diesen Beitrag teilen:

Zurück

Copyright Agentur inpuncto Werbung 2023. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren:

Ihre gewählten Einstellungen werden für 30 Tage auf unserem Server gespeichert, um Ihnen eine bestmögliche Rechtssicherheit sowie Bedienkomfort bieten zu können.

Sämtliche Daten/Angaben werden selbstverständlich anonymisiert und verschlüsselt übertragen und helfen uns, unsere Webseite stetig zu optimieren.

Ihre gewählten Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit hier ändern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close