Have any questions?
+44 1234 567 890
(Beim Anklicken zeigen sich die Fotos vergrößert)
Grünlilie (Chlorophytum chomosum): Standort : hell, keine direkte Sonne // Gießen: 1-2 mal in der Woche, im Sommer gerne auch öfter // Aussehen: Grün-weiß gestreifte, längliche Blätter // Besonderheit: filtert Schadstoffe aus der Luft, lässt sich gut vermehren
Madagaskar Kranzschlinge (Stephanotis floribunda): Standort: hell // Gießen: 1-2 mal in der Woche, Erde nie Austrocknen lassen // Aussehen: ovale dunkelgrüne Blätter, weiße duftende Blüte // Besonderheit: wurde früher oft für Brautschmuck verwendet und wird daher auch Brautblume genannt
Glücksfeder (ZAmiioculcas zamiifolia): Standort: schattig, etwas dunkler // Gießen: max. alle 2 Wochen // Aussehen: dickfleischige Blätter, federartig am Stiel verteilt // Besonderheit: geringer Wasserverbrauch, da sie zu den Sukkulenten gehört und das Wasser in den Blätter
speichert
Pflanzentipps von Gärtner Langfeldt - Zimmerpflanzen
(nele) Ob als Geschenkidee oder als grüner Hingucker in der Wohnung, klassisch oder exotisch, mit Blüte oder farbigen Blättern, jeder hat Zimmerpflanzen in seinem Zuhause oder schon mal verschenkt.
Es gibt sie in so vielen Arten, Farben und Formen. Wie soll man da noch durch die ganzen Pflegehinweise blicken? Standort, Wasserversorgung, Düngung…, so viele Dinge, die man beachten sollte. Klingt nach ziemlich viel Aufwand oder? Keine Sorge, die Gärtnerei Langfeldt hat die besten Tipps zusammengefasst, damit Sie lange Freude an ihrer Zimmerpflanze haben:
„Am wichtigsten für eine gute Pflege ist der richtige Standort“
Sie haben bestimmt schon mal gehört, dass Ihre Pflanze hell stehen sollte, doch was bedeutet das eigentlich genau? Ein heller Standort bedeutet für die Pflanzen ein Platz, wo die direkte Sonneneinstrahlung durch einen Vorhang oder Ähnliches abgeschwächt wird. Nur wenige Pflanzen vertragen die direkte Sonne auf der Fensterbank vom Südfenster. Sollte da jedoch etwas Grünes hin, eignen sich hierfür verschiedene Sukkulente und Kakteen. Diese brauchen auch wenig Wasser, da sie dieses in ihren dickfleischigen Blättern oder Pflanzenteilen speichern.
Für ein helles Zimmer eigenen sich gut Zimmerpflanzen wie zum Beispiel der Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata), die Geigenfeige (Ficus lyrata) oder eine Grünlilie (Chlorophytum comosum). Die Grünlilie eignet sich wunderbar für Wohn- und Schlafzimmer da sie Schadstoffe aus der Luft filtern und somit für ein besseres Klima sorgen. Der Elefantenfuß eignet sich gut für Pflanzenanfänger, da er mit längeren Trockenphasen klar kommt und den einen oder anderen Pflegefehler ohne Probleme verzeiht.
Aber auch für dunklere und kühlere Räume gibt es tolle grüne pflanzliche Highlights. Das Einblatt (Spathiphyllum wallisii) zum Beispiel, die Glücksfeder ( Zamioculcas zamiifolia) oder auch die Zimmeraralie (Fatsia japonica) mögen es gerne dunkler und sind mit der Sicht aus einem Nordfenster zufrieden. Die Glücksfeder benötigt zudem auch noch wenig Wasser, da sie dieses in den fleischigen Blättern speichert. Für das Schlafzimmer eine gute Idee, ist das Einblatt, auch diese Zimmerpflanzen filtern die Schadstoffe aus der Luft und sorgen für ein besseres Klima.
Der Elefantenfuß eignet sich gut für Pflanzenanfänger, da er mit längeren Trockenphasen klar kommt und den einen oder anderen Pflegefehler ohne Probleme verzeiht. Aber auch für dunklere und kühler Räume gibt es tolle grüne pflanzliche Highlights. Das Einblatt (Spathiphyllum wallisii) zum Beispiel, die Glücksfeder ( Zamioculcas zamiifolia) oder auch die Zimmeraralie (Fatsia japonica) mögen es gerne dunkler und sind mit der Sicht aus einem Nordfenster zufrieden. Die Glücksfeder benötigt zudem auch noch wenig Wasser, da sie dieses in den fleischigen Blättern speichert. Für das Schlafzimmer eine gute Idee, ist das Einblatt, auch diese Zimmerpflanzen filtert die Schadstoffe aus der Luft. Wer das gewisse extra für sein Zuhause sucht, kann mit einigen exotischen Zimmerpflanzen nichts falsch machen. Schon mal was von einer Paradiesvogelblume (Strelitzia reginae) gehört? Mit ihren großen schlanken Blätter wirkt sie edel und die orangenen/blauen schnabelartigen Blüten sind ein echter Hingucker. Im Sommer kann sie auch gut draußen stehen. Auch verschiedene Palmenarten verleihen Tropenflair für Ihr Zuhause.
„Die richtige Wahl bei Düngung und Erde“
Ein weiterer Tipp um möglichst die volle Pracht Ihrer Zimmerpflanzen zu genießen ist die Düngung und die richtige Wahl der Erde, wenn Sie ihre Pflanzen umpflanzen. Für die Düngung finden sie in unserer Gärtnerei extra Grün- und Zimmerpflanzendünger. Den können Sie für fast alle Pflanzen in ihrem Zuhause nutzen. Für Sukkulente und Kakteen empfehlen wir unseren Kakteendünger. Bitte beachten Sie dabei, dass auch Ihre Zimmerpflanzen eine Winterpause oder Ruhephase von November bis März machen. So wie in der Natur. In dieser Zeit brauchen die verschiedenen Pflanzen wenig bis gar keinen Dünger. Im Frühjahr, Sommer und Herbst können Sie regelmäßig (1-2mal im Monat) ihren Pflanzen etwas Gutes tun und etwas Dünger geben.
Ebenfalls gut tun kann das Umpflanzen einer Zimmerpflanze, wenn der Topf zu klein wird und die Wurzeln keinen Platz mehr haben. Da kommt es auf die richtige Wahl der Erde an. Für viele Zimmerpflanzen ist unsere Universalerde die richtige Wahl. Sie enthält bereits einige wichtige Nährstoffe für Ihre Pflanze. Speziell für Sukkulenten, Kakteen und Orchideen empfehlen wir unsere Kakteenerde sowie unsere Orchideenerde. Für einige Pflanzen wie die Birkenfeige (Ficus benjamini) oder einige Palmenarten kann man auch sehr gut eine Erdalternative verwenden. Seramis sind kleine Tonkügelchen die Wasser und Nährstoffe speichern. Sie verdichten nicht und bieten den Wurzeln eine lockere, gut durchlüftete Struktur zum weiter wachsen. Das Umtopfen in Seramis ist jederzeit möglich, egal wie alt oder groß ihre Pflanze ist.
„Alles da“
Wie sie merken, finden sie in unserer familiengeführten Gärtnerei so ziemlich alles, was das Pflanzenherz höher schlagen lässt. Angefangen bei einer großen Auswahl an Zimmerpflanzen, passenden und dekorativen Keramiktöpfen, bis hin zu allem was das Wohlbefinden der Pflanze stärkt. Mit unserem großen Sortiment ist für jeden was dabei. Und sollte doch noch die eine oder andere Frage offen sein, hat unser fachlich orientiertes Team immer noch einige Tipps auf Lager und steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Lust auf neue grüne Tupfer in der Wohnung bekommen. Dann freuen wir uns jetzt schon darauf, Sie in unserer Gärtnerei Langfeldt begrüßen zu dürfen.
Nadja und Gerrit Langfeldt mit Team
Gärtnerei Langfeldt
Pflanzen – Floristik – Hofladen
Lütjenburg, Neverstorfer Straße 9
www.gaertnerei-langfeldt.de
Text/Fotos: © Nele & Nadja (Gärtnerei Langfeldt)