Have any questions?
+44 1234 567 890

ALFA-Projekt schreibt weiter Erfolgsgeschichte
(jk) Seit der Einführung von ALFA (Anruf-Linien-Fahrten) im Jahr 2018 spielt diese flexible Bedienform im ÖPNV des Kreises Plön eine wichtige Rolle. ALFA ergänzt den regulären Linienverkehr an den Orten, die zuvor an Tagesrandlagen bzw. an Wochenenden keine Busanbindung hatten.
Dank der positiven Resonanz und der bislang stetig wachsenden Fahrgastzahlen um zuletzt über 23% auf ca. 48.000 Fahrgäste in 2024 wurde das ALFA-Angebot im Kreis Plön immer weiter ausgebaut. Heute umfasst ALFA bereits sechs Amtsgebiete: Lütjenburg, Plön, Probstei, Selent, Preetz und Wankendorf. Neu hinzugekommen sind die Orte Heidkate und Hohenfelde Strand / Malmsteg, die ab 08:00 Uhr morgens ebenfalls im erweiterten Bediengebiet profitieren.
„Die Entscheidung, ALFA trotz schwieriger Haushaltslage weiterhin vollständig aus Kreismitteln zu finanzieren, zeigt, wie wichtig uns die Mobilität unserer Bürgerinnen und Bürger ist“, erklärt Landrat Björn Demmin als Aufsichtsratsvorsitzender der Verkehrsbetriebe Kreis Plön. „Im ländlichen Raum sind viele Menschen, insbesondere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, auf bedarfsgerechte Mobilitätslösungen angewiesen, um am öffentlichen Leben teilzunehmen. Gleichzeitig stärkt ALFA die touristische Attraktivität unserer Region.“
Fahrtwünsche müssen telefonisch mindestens 60 Minuten vor Fahrtbeginn zur gewünschten Haltestelle bestellt werden. Die Fahrten werden dann per Taxi durchgeführt. Im ALFA-Verkehr gelten, wie auf allen Buslinien der VKP, alle regulären Fahrkarten des Schleswig-Holstein-Tarifs (z. B. Wochen- und Monatskarten) sowie das Deutschlandticket ohne Aufpreis.
Text/Logo/Veröffentlichung in Auftrag: © Jutta Klinger, Kreis Plön