Have any questions?
+44 1234 567 890
KANINCHENPEST "MYXOMATOSE" BEI FELDHASEN IM KREIS PLÖN NACHGEWIESEN – INFORMATIONSBLATT ONLINE VERFÜGBAR
(jk, kp) Im Kreis Plön ist aktuell die Myxomatose, auch bekannt als Kaninchenpest, erstmals bei Feldhasen festgestellt worden. Dabei handelt es sich um eine Virusmutation, denn die Viruserkrankung betraf bisher hauptsächlich Haus- und Wildkaninchen. Die Krankheit ist für Menschen und andere Tierarten ungefährlich und nicht meldepflichtig.
Die Übertragung erfolgt hauptsächlich durch stechende Insekten wie Mücken oder Flöhe, aber auch durch direkten Tierkontakt oder kontaminiertes Futter. Symptome bei betroffenen Tieren sind unter anderem Apathie, Fressunlust sowie Schwellungen an Augen, Ohren und Genitalien. Ein akuter Verlauf ist oft nach 10-14 Tagen tödlich.
Die Veterinärabteilung des Kreises Plön hat in Abstimmung mit der Kreisjägerschaft ein Infoblatt zur Myxomatose erstellt, das auf der Homepage des Kreises Plön abrufbar ist. Dort finden Bürgerinnen und Bürger sowie Jägerinnen und Jäger wichtige Hinweise zum Erkennen der Krankheit, zu Hygienemaßnahmen sowie zum richtigen Verhalten bei Fund eines toten Feldhasen.
Hinweis: Die Myxomatose ist weder melde- noch anzeigepflichtig. Bürgerinnen und Bürger, die tote Hasen finden, werden gebeten, diese nicht anzufassen und liegenzulassen. Eine Mitteilung an eine Behörde ist grundsätzlich nicht erforderlich. Soweit die/der zuständige Jagdausübungsberechtigte bekannt ist, wird um eine entsprechende Information gebeten.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.kreis-ploen.de
Kontakt: Veterinärabteilung Kreis Plön - Telefon: 04522 743-270 -E-Mail: vetabt@kreis-ploen.de
Text/Veröffentlichung i. A.: © Jutta Klinger Kreis Plön, Foto: © pirkkovhail_2527268_1280pixabay
