Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE

von
(Kommentare: 0)

COASTEL CLEANUP DAY AM HOPHENFELDER STRAND

Die Abfallentsorgung stellt nicht nur ein Nationales Problem dar, sondern ist weltweit eine Angelegenheit, die jedem Menschen am Herzen liegen sollte. Am 20. September 2025 fand der diesjährige Coastal Cleanup Day statt. Wie jedes Jahr findet dieser in einem internationalen Rahmen am dritten Samstag im September statt. An diesem Tag versammeln sich viele Menschen weltweit, um die Küsten und Strände von Abfällen jeglicher Art zu befreien. Es ist nicht nur ein Anliegen, damit die Natur abfallfrei wird, sondern damit bestimmte Abfälle, wie zum Beispiel Plastik nicht in die Nahrungskette der Tiere und schlussendlich zum Menschen gelangen. Durch menschengemachte Abfälle verenden immer mehr Tiere an Stränden und Meeren. Grade dieses Leiden der Natur und Tiere zu lindern ist das Ziel des Coastal Cleanup Days.

Bereits am 19. September 2025, dem Freitag vor dem Coastal Cleanup Day, hat die Abfallwirtschaft des Kreises Plön gemeinsam mit den Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstellen eine Aktion gestartet, um auf die Verschmutzungen an den Stränden aufmerksam zu machen. Um die 70 Kinder aus dem Kindergarten Hohenfelde und der Grundschule aus Schwartbuck haben sich am 19. September 2025 entschlossen gegen die Verschmutzung des Hohenfelder Strandes gestellt. Mit Abfalleimer und Abfallzangen ausgerüstet haben die Kinder den „wilden Abfällen“ den Kampf angesagt. Die einzelnen Gruppen, begleitet mit jeweils einem Betreuer der Umwelt- und Abfallberatungsstellen und mehreren Freiwilligen aus dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ), haben nicht nur Zigarettenstummel und Eisstiele gesammelt, der spektakulärste Fund war ein Gummistiefel. Auf einer ausgebreiteten Plane mit Rest-, Papier-, und Bioabfallbehälter sowie einer gelben Tonne für Verkaufsverpackungen konnten die Kinder die gesammelten Mengen von ca. 30 Kilogramm ausbreiten und in die jeweiligen Abfallbehälter sortieren.

Nach getaner Arbeit, wurden die Kinder zu einen kleinen umweltfreundlichen Imbiss eingeladen. Hierbei wurden die Kinder mit gefüllten Brotdosen mit Milchbrötchen, Laugenstangen und Äpfeln begrüßt. Auch Apfel- und Orangensaft sowie Wasser gab es aus Mehrwegpfandflaschen, welche die Kinder selbstständig in die Pfandkästen zurückstellten. Organisiert wurde der Imbiss von der Abfallwirtschaft des Kreises Plön. Auch ein Abfallsammelfahrzeug stand bereit, welches von den Kindern in genauen Augenschein genommen wurde. Die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft ließen bei den vielen Fragen über das Abfallsammelfahrzeug keine unbeantwortet.

Als kleines Dankeschön für die getane Arbeit erhalten die teilnehmenden Gruppen einen kleinen Be-trag für die Kasse der Kitagruppe und die Klassenkassen.

Text/Fotos/Veröffentlichung i. A.: © Jutta Klinger, Kreis Plön

Diesen Beitrag teilen:

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 2 und 3?
Copyright Agentur inpuncto Werbung 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren:

Ihre gewählten Einstellungen werden für 30 Tage auf unserem Server gespeichert, um Ihnen eine bestmögliche Rechtssicherheit sowie Bedienkomfort bieten zu können.

Sämtliche Daten/Angaben werden selbstverständlich anonymisiert und verschlüsselt übertragen und helfen uns, unsere Webseite stetig zu optimieren.

Ihre gewählten Datenschutzeinstellungen können Sie jederzeit hier ändern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close